In diesem Artikel bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Einstellungen für ahead ID Nutzer:innen – dazu gehören: Identity Provider, Benutzername-Suffix und Passwort-Richtlinie.
🧑🏻💻 Für Admins | ✅ Standardfunktion
Diese drei Einstellungen findest du im Bereich Benutzerverwaltung: Identitätsanbieter (ID), Benutzernamensuffix und Passwortrichtlinie. Diese Einstellungen beeinflussen, wie ahead ID Nutzer:innen erstellt und verwaltet werden – deshalb empfehlen wir, sie unbedingt zuerst zu konfigurieren.
Identity Provider
Hier siehst du auf einen Blick, welche Login-Methoden aktuell in eurem Intranet verwendet werden – und wie viele Nutzer:innen mit jedem Anbieter verbunden sind.
Dieser Bereich ist immer sichtbar, auch wenn ahead ID Nutzer:innen (noch) nicht aktiviert sind.
- Unterstützte Anbieter:
-
Microsoft Entra ID
-
ahead ID Nutzer:innen (direkt in ahead erstellt)
-
- Du siehst in der Übersicht:
-
Alle verwendeten ID Provider
-
Anzahl der Nutzer:innen je Anbieter
-
💡 Tipp: Dieser Bereich ist nur zur Ansicht – so kannst du z. B. sehen, wie die Nutzer:innen verteilt sind und welcher Ansatz für euer Team am besten passt.
Nur sichtbar nach Aktivierung von ahead ID Nutzer:innen:
Benutzernamensuffix
Bevor du ahead ID Nutzer:innen erstellen kannst, musst du ein Benutzernamensuffix definieren.
Dieses Suffix wird automatisch Teil jedes Usernamens (z. B. name@deinunternehmen
).
So funktioniert’s:
-
Das Suffix muss definiert werden, bevor Nutzer:innen erstellt werden.
-
Sobald mindestens ein ahead ID Nutzer existiert, kannst du das Suffix nicht mehr ändern.
-
Wenn du alle ahead ID Nutzer:innen wieder löschst, wird das Feld wieder bearbeitbar.
Tipps für ein gutes Suffix:
- Wähle etwas Kurzes & Wiedererkennbares – z. B.:
-
Name des Intranets
-
Firmenname oder Tenant (z. B.
@mountaingear
)
-
-
Vermeide:
-
Zu lange Suffixe (ideal: 3–15 Zeichen)
-
Eingeschränkte Begriffe wie
local
oderahead
-
-
Erlaubtes Format: Die meisten Zeichen sind erlaubt (ausgenommen einige Sonderzeichen und das @); falls etwas nicht passt, erhältst du eine Hinweismeldung.
💡 Wichtig: Sobald Nutzer:innen mit dem Suffix erstellt wurden, ist es dauerhaft – überleg dir die Wahl also gut, bevor du weitermachst.
Passwortrichtlinie
Bevor du ahead ID Nutzer:innen anlegst, solltest du auch die Passwort-Vorgaben prüfen.
Diese legen fest, wie sicher ein Passwort sein muss.
Auswahlmöglichkeiten (per Checkbox):
-
Einfach
-
Mindestens 6 Zeichen
-
Muss Buchstaben & 1 Zahl enthalten
-
Maximal 100 Zeichen
-
-
Standard (Voreinstellung)
-
Mindestens 6 Zeichen
-
Groß- & Kleinbuchstaben, 1 Zahl, 1 Sonderzeichen
-
Maximal 100 Zeichen
-
-
Stark
-
Strengere Anforderungen (z. B. längere Passwörter, mehr Zeichentypen)
-
* Benutzerdefiniert
Aktuell nicht verfügbar. Wenn euer Unternehmen eigene Richtlinien hat, wende dich an deine:n Customer Success Manager:in.
💡 Wichtig: Sobald ein ahead ID Nutzer erstellt ist, kannst du die Passwortrichtlinie nicht mehr ändern. Achte also darauf, die passende Option vorher auszuwählen.
Diese Einstellungen bestimmen, wie deine Nutzer:innen erstellt und authentifiziert werden. Nimm dir die Zeit, sie vorab richtig festzulegen – damit alles sicher, konsistent und auf die Bedürfnisse deiner Organisation abgestimmt ist.
Findest du nicht die richtige Antwort auf dein Problem?
Eröffne einfach ein Ticket über unser Kundenportal und wir helfen dir gerne weiter.